weniger funktionieren. mehr leben.
Stressbewältigung & Burn-Out Begleitung
Individuelle Begleitung für mehr Leichtigkeit, innere Balance & einen gesunden Umgang mit Stress.
nachhaltiges & effektives Coaching
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Wechseljahre- & Burnoutberatung
Funktionieren oder Leben?
Stressbewältigung & Burn-Out Begleitung.
Individuelle Begleitung für mehr Leichtigkeit, innere Balance & einen gesunden Umgang mit Stress.
Baylance – Raus aus dem Stressmodus
HIER FINDEST DU:
nachhaltiges & effektives Coaching
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Wechseljahre- & Burnoutberatung
Baylance – Raus aus dem Stressmodus
Du funktionierst … doch Druck & Hektik bestimmen dein Leben?
Vielleicht fragst du dich: „Wo ist meine Energie hin und wie lange soll das noch so weitergehen?!“ Dann bist du hier genau richtig und es ist wichtig für dich zu wissen, es geht vielen Menschen genau wie dir! Auch ich kenne das nur allzu gut. In manchen Lebensphasen wird es einfach zu viel. Wir sind keine Maschinen und das vergessen wir oft. In Zeiten der Überlastung ist es kein Zeichen von Schwäche, sondern von Klarheit, sich Unterstützung zu holen. Du musst da nicht allein durch.
“ Du darfst dir Unterstützung holen. Du darfst dich dabei sicher und gesehen fühlen.“
Coaching, Beratung & Kurse
Meine Angebote
Egal ob erste Anzeichen von Überlastung, zunehmende Erschöpfung oder das Gefühl sich selbst zu verlieren, bei Baylance findest du Raum, Struktur und eine klare Begleitung. In meinen 1:1 Coachings, Kursen und Beratungsangeboten begleite ich dich mit fundiertem Wissen, individueller Unterstützung und wirksamen Ansätzen.
Coaching-Angebote
Die maßgeschneiderten Baylance-Coachings sind ideal, wenn du dir nachhaltig positive Veränderungen für dich wünschst, deinen eigenen Weg im Umgang mit Stress finden möchtest und für diesen Veränderungsprozess eine unterstützende und kompetente Begleitung suchst. Sie sind ein exklusiver Raum nur für dich – für mehr Individualität, Klarheit und echte Entwicklung. Denn schon Richard von Genée wusste:
„Nicht von außen wird die Welt umgestaltet, sondern von innen.“
Baylance YOUR stress

Leichter Leben lernen
Für alle, die sich nach Leichtigkeit sehnen. Jenseits von Leistungsdruck & schädlichem Alltagsstress.
Stress, seine Folgen & eigene Muster verstehen
Stärkung der Selbststeuerung & mehr Gelassenheit im Alltag aufbauen
alltagstaugliche Strategien für Klarheit & Fokus entwickeln
den eigenen "Anti-Stress-Weg" finden
mehr erfahren
Der Stress hat dich mehr im Griff, als dir lieb ist und du möchtest nicht mehr nur „durchhalten“ und getrieben durch den Alltag hetzen? Erfahre in diesem Coaching, wie du besser mit Stress umgehen kannst und entwickle wieder mehr Leichtigkeit und Zuversicht für deinen Alltag. Du erlernst konkrete Tools, neue Perspektiven und Strategien, die wirklich zu dir und deinem Leben passen.
Das Coaching kann bei mir in den Baylance-Räumen stattfinden oder Online erfolgen. Meine ausführliche Empfehlung dazu und findest du in den FAQs.
Genauere Infos zum Ablauf des Coachings und mehr findest du hier.
Baylance yourself

Finde innere Ruhe
Für alle, die Ruhe nicht nur dringend brauchen, sondern wieder lernen möchten, sie zuzulassen.
nachhaltige Kombination: individueller Anti-Stress-Weg plus echte Entspannung
Regeneration & Aufbau einer stabilen inneren Balance
Strategien für eine langfristige Umsetzung im Alltag entwickeln
Schritt für Schritt raus aus der Erschöpfung
mehr erfahren
Weg von der Belastungsgrenze – finde Ruhe und innere Stabilität, bevor es zu viel wird. In diesem intensiven Prozess verbindet sich fundiertes Anti-Stresscoaching mit individuell auf dich abgestimmten Entspannungsmethoden. Du lernst, wie du dich tief regenerierst, neue Kraft gewinnst und gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag einbauen kannst. Für mehr Achtsamkeit & Gelassenheit – selbst dann, wenn der Alltag dich fordert.
Das Coaching kann bei mir in den Baylance-Räumen stattfinden oder Online erfolgen. Meine ausführliche Empfehlung dazu findest du in den FAQs.
Genauere Infos zum Ablauf des Coachings und mehr findest du hier.
Baylance your life

Burnout überwinden
Für alle, die nach einem Burnout wieder Fuß fassen & langfristig stabil bleiben möchten.
erkennen individueller Belastungs,- Denk- & Verhaltensmuster
Aufbau neuer Strategien für den Umgang mit Emotionen & chronischer Erschöpfung
Stabilisierung & Rückfallprophylaxe
Wiederaufbau von Energie, Selbstvertrauen & Lebensfreude
mehr erfahren
Du warst bereits im Burnout oder vermutest, dass du kurz davor bist? In diesem Programm begleite ich dich, Schritt für Schritt und in deinem Tempo, um zu regenerieren, neue Kraft aufzubauen und Klarheit zu gewinnen. Gemeinsam schaffen wir Orientierung in der Erschöpfung & legen den Grundstein für nachhaltige Stabilität und einen gesunden Umgang mit den Herausforderungen des Lebens .
Das Coaching kann bei mir in den Baylance-Räumen stattfinden oder Online erfolgen. Meine ausführliche Empfehlung dazu findest du in den FAQs.
Genauere Infos zum Ablauf des Coachings und mehr findest du hier.
Weitere Angebote
Alternativen zu Coaching
– Kurse & Beratungen –
Du suchst einen klaren Schritt-für-Schritt-Plan zur Stressbewältigung oder brauchst fundierte Beratung, statt eines tiefgehenden Coachings? Dann findest du hier deine Lösung.
the mayndful shift

Achtsam Stress bewältigen
Für alle, die mit einem achtsamkeitsbasiertem Ansatz Stress bewältigen, Burnout vorbeugen oder mit mehr innerer Stabilität durch die Wechseljahre gehen möchten.
lernen was Achtsamkeit wirklich ist
Wissen, Selbstkenntnis & Selbstwirksamkeit erlangen
Mindfulness als Schutzschild gegen Stress entwickeln & im Alltag nutzen
entspannter & gelassener dem Leben begegnen
mehr erfahren
Du möchtest dich selbst, deine Muster und Herausforderungen besser verstehen, achtsamer mit dir umgehen & gezielt neue Routinen aufbauen? In diesem 10-wöchigem achtsamkeitsbasierten Training begibst du dich auf einen persönlichen Reifungs- und Entwicklungsprozess und erfährst das unglaubliche Potential der Achtsamkeit, um herausfordernde Lebensphasen gelassener zu meistern. Du tauchst ein in die Welt der Achtsamkeitslehre. Das Training ist eine wertvolle Kombination aus Alltagsachtsamkeit, sanften Körper- übungen, verschiedenen Meditationen und Reflexionsroutinen. Zudem wird das Training durch relevantes und aktuelles Wissen aus der Forschung ergänzt. Für ein gelasseneres, selbstbestimmteres und bewußteres Leben und mehr Wohlbefinden.
folgende Schwerpunkte sind möglich:
- Stressbewältigung
- Burnoutprävention
- Wechseljahre
Ob als Einzelkurs oder in einer kleinen Gruppe – The Mayndful Shift bietet dir einen geschützten Raum für nachhaltige Selbstfürsorge.
Einzelkurse können zeitlich individuell starten. Die Gruppenangebote folgen hingegen einem festgelegtem Zeitfenster. Kontaktiere mich gern dazu oder schau gern bei meinen aktuellen Veranstaltungen und Kursen nach, ob in nächster Zeit Gruppenangebote starten.
Alle Infos zu Ablauf und Investition erhälst du gerne im persönlichem Gespräch.
Burnout-Beratung

Orientierung & Klarheit
Für alle, die sich schon lange tief erschöpft fühlen & gerade noch nicht wissen, was sie als nächstes tun sollen.
durchatmen & sich verstanden fühlen
verstehen, was gerade los ist
Optionen kennenlernen & Orientierung finden
Klarheit für die nächsten Schritte gewinnen
mehr erfahren
Du fühlst dich erschöpft, überfordert und unsicher, ob du „einfach nur müde“ oder doch schon im Burnout bist? Du weißt, dass du Hilfe brauchst, weißt aber nicht, was du als nächstes tun sollst? In der Burnout-Beratung schauen wir gemeinsam auf deine Situation, sortieren, klären und entwickeln erste Handlungsmöglichkeiten. Du erhältst erste Impulse und Orientierung in individuell planbaren Sitzungen.
Preise und Formate:
Burnout-Erstberatung
• 60 Minuten – 139 € (inkl. 19% MwSt.)
• 75 Minuten – 159 € (inkl. 19% MwSt.)
• 90 Minuten – 179 € (inkl. 19% MwSt.)
💡 Mein Tipp: 3er-Bundel für eine effektive Erstbegleitung: 3x 60 min für 399,- 3×75 min für 429,- oder 3x 90 min für 469,-
Weitere Beratungseinheiten und Wert-pakete sind auf Anfrage möglich und können bei Bedarf individuell vereinbart werden.
📍 In meinen Praxisräumen in Halle (Saale) oder live online.
Wechseljahre-Beratung

Wissen & Möglichkeiten
Für Frauen ab Mitte 30, die die Veränderung spüren. Ob am Anfang oder mitten in den Wechseljahren – fundierte & ganzheitliche Beratung für diese Zeit des Wandels.
Wissenskompetenz erlangen
Verständnis für sich selbst entwickeln
Möglichkeiten kennenlernen
die nächsten Schritte planen & für sich selbst aktiv werden
mehr erfahren
In der Wechseljahreberatung schauen wir gemeinsam auf deine aktuelle Situation – auf das, was dich beschäftigt, verunsichert oder belastet. Ziel ist es, dir ein tieferes Verständnis für dich zu ermöglichen: Warum es dir gerade so geht. Was sich verändert und was du jetzt als nächstes brauchst. Du erhältst fundiertes Wissen, das dir hilft, die Zusammenhänge besser zu begreifen und mehr Klarheit zu bekommen. Zudem bekommst du verständliche Erklärungen, konkrete Impulse und alltagstaugliche Empfehlungen, wie du dir selbst helfen kannst. So wirst du zur Expertin für deinen eigenen Körper, um klarer, gestärkter und gesünder durch diese Zeit zu gehen. Die Beratung ist ganzheitlich, ressourcen-orientiert & individuell – je nach Bedarf als einmaliges Gespräch oder als Begleitung über mehrere Termine hinweg.
Preise und Formate:
Wechseljahreberatung
• 60 Minuten – 139 € (inkl. 19% MwSt.)
• 75 Minuten – 159 € (inkl. 19% MwSt.)
• 90 Minuten – 179 € (inkl. 19% MwSt.)
💡 Mein Tipp: 3er-Bundel für eine effektive Erstbegleitung: 3x 60 min für 399,- 3×75 min für 429,- oder 3x 90 min für 469,-
Weitere Beratungseinheiten und Wert-pakete sind auf Anfrage möglich und können bei Bedarf individuell vereinbart werden.
📍 In meinen Praxisräumen in Halle (Saale) oder live online.
Finde deinen Weg zu innerer Ruhe.
Lass uns einfach sprechen. Gemeinsam schauen wir, welches Angebot jetzt gerade zu dir passt.
“ Lass aus Zweifeln kein Verzweifeln werden.“
Wie ist der Ablauf der Programme?
Dein Weg mit Baylance darf leicht und ohne Druck starten. Nachfolgend siehst du im Überblick, wie der Prozess für die Coachings und Beratungen ist und was dich erwartet. Klar, transparent und in deinem Tempo.
Kostenfreies Kennenlerngespräch (Telefonie oder Videocall; ca. 20–30 Min)
Wir lernen einander unverbindlich kennen, besprechen dein Anliegen, die aktuelle Situation & finden gemeinsam heraus, ob Coaching oder Beratung gerade am besten zu dir passt. Zudem erhälst du einen Überblick über alle Optionen, die du hast - von Einzelbuchung einer Startsession, über Stundenpakete bis zu spezifischen Coaching- oder Wertepaketen.
Angebotserstellung
Im Anschluß an unser Gespräch erstelle ich ein maßgeschneidertes Angebot, mit allen relevanten Informationen. Nach deinem "Go" starten wir.
Startsession (ca. 90 -120 Min)
In der ersten Coachingeinheit widmen wir uns deinem Status quo: Wo stehst du? Was belastet dich aktuell? Welche Ziele sind realistisch? Neben einer ausführlichen Anamnese erarbeiten wir eine erste Zielstellung & die nächsten Schritte.
Dein Coaching-Prozess
Ich begleite dich je nach gewähltem Programm & deinen Herausforderungen in weiteren Einheiten auf deinem Weg – achtsam, strukturiert & individuell. Die Sitzungen können vor Ort oder Online stattfinden. Für die Zeit zwischen unseren Coachingsitzungen erhältst du eine Reihe von auf dich & deinen individuellen Prozess zugeschnittenen Übungen, Audios oder Aufgaben zur Umsetzung im Alltag.
Abschluss & Ausblick
In der letzten Sitzung blicken wir gemeinsam auf deine Entwicklung: Was hat sich verändert? Was darf weiter wachsen? Wir besprechen, wie du deinen Weg gestärkt weitergehen kannst.
Zufriedene Kunden
Das sagen Klient:Innen

Ich hatte schon länger das Bedürfnis, langfristig etwas an meiner inneren Einstellung und die Sichtweise zu bestimmten Dingen zu verändern. Seit knapp drei Jahren lese und beschäftige ich mich schon z.B. mit dem Buddhismus und der Achtsamkeit. Ich habe mir hierzu unzählige Bücher gekauft. Allerdings hat mir die Expertise und das Wissen zur richtigen Anwendung gefehlt. Ich konnte es nicht richtig im Alltag umsetzen. Dann wurde mir Nicole vermittelt! Nach unseren Sitzungen bin ich immer wie beflügelt. Ich freue mich auf die gemeinsamen Stunden, die vor uns liegen…
Susann, 35
„Wenn du echte „Selbstliebe“ für dich entdecken möchtest und nach professioneller Hilfe für Stressmanagement & Entspannung suchst, dann bist du bei Nicole Ay genau richtig. Mit so einem emphatischen Coach und humorvollen Menschen hat jede Sitzung Erfolg gebracht und Spaß gemacht. Diese einfühlsame und kompetente Person hilft dir, selbstsicherer mit dir und deinem Alltag umzugehen. Dank des Coachings gehe ich selbstbewusster durch den Alltag, achte besser auf mich, spüre und setzte meine Grenzen besser. Vielen Dank liebe Nicole!“
Antonia, 35
Ich „schlage“ mich schon einige Jahre mit ein paar Themen herum. Ich fühlte mich oft nicht richtig selbstbewusst und Grenzen setzen viel mir sehr schwer. Außerdem habe ich gemerkt, dass mich meine berufliche Situation und mein Privatleben immer mehr belasteten. Eine Freundin empfahl mir Nicole. Im Erstgespräch hatte ich schnell das Gefühl, dass ich mich hier wohlfühle. Im Coaching besprachen wie meine Ziele: Ich wollte lernen, mich trotz Alltag besser zu entspannen und mein Selbstbewusstsein zu stärken. Ich wollte lernen, mich besser abzugrenzen, von Situationen, die mir nicht guttun. Nicole hat mich im Coaching sehr persönlich und professionell begleitet. Ich fühlte mich immer ernst genommen und akzeptiert. Nicole hat mir zugehört, die richtigen Fragen gestellt, manchmal flossen Tränen - aber immer in Sicherheit. Ich hatte so viele Aha-Momente! Zwischen den Coachingeinheiten gab es immer auf mich abgestimmte Übungen, das war wichtig für mich. Durch das Coaching habe ich gelernt, besser mit Fehlern umzugehen, mich nicht dafür klein zu machen. Ich habe gelernt, mich anzunehmen, besser auf mich und meine Energie zu achten und lerne (immer noch) auch meine Grenzen besser wahrzunehmen und sie auch nach außen zu zeigen.
Daniela, 38
Ich hatte vor einigen Jahren ein Burnout und kam trotz vieler Maßnahmen nie richtig zu Kräften. Die Angst vor einem Rückfall begleitete mich ständig. In dieser Phase bin ich auf Nicoles Arbeit gestoßen. Ihr ganzheitlicher Ansatz und ihre eigene Erfahrung mit Burnout überzeugten mich, ein Coaching zu starten. Dort habe ich meine Stressmuster erkannt und verschiedene Entspannungsmethoden erlernt, vor allem Achtsamkeit. Heute spüre ich schneller, wenn ich in Stress gerate, und weiß, wie ich mein Nervensystem beruhigen kann. Das Wichtigste: Ich habe verinnerlicht, dass ich es wert bin, gut für mich zu sorgen. Das hat auch mein Familienleben positiv verändert. Nicole habe ich als sehr professionell, empathisch und einfühlsam erlebt.
Nadine, 49
„Ich hatte schon länger das Bedürfnis, langfristig etwas an meiner inneren Einstellung und die Sichtweise zu bestimmten Dingen zu verändern. Seit knapp drei Jahren lese und beschäftige ich mich schon z.B. mit dem Buddhismus und der Achtsamkeit. Ich habe mir hierzu unzählige Bücher gekauft. Allerdings hat mir die Expertise und das Wissen zur richtigen Anwendung gefehlt. Ich konnte es nicht richtig im Alltag umsetzen. Dann wurde mir Nicole vermittelt! Nach unseren Sitzungen bin ich immer wie beflügelt. Ich freue mich auf die gemeinsamen Stunden, die vor uns liegen…“
Susann, 35
„Wenn du echte „Selbstliebe“ für dich entdecken möchtest und nach professioneller Hilfe für Stressmanagement & Entspannung suchst, dann bist du bei Nicole Ay genau richtig. Mit so einem emphatischen Coach und humorvollen Menschen hat jede Sitzung Erfolg gebracht und Spaß gemacht. Diese einfühlsame und kompetente Person hilft dir, selbstsicherer mit dir und deinem Alltag umzugehen. Dank des Coachings gehe ich selbstbewusster durch den Alltag, achte besser auf mich, spüre und setzte meine Grenzen besser. Vielen Dank liebe Nicole!“
Antonia, 35
Ich habe mich lange mit Selbstzweifeln und Schwierigkeiten beim Grenzen setzen herumgeschlagen. Sowohl beruflich als auch privat belastete mich das sehr. Eine Freundin empfahl mir Nicole und schon im Erstgespräch fühlte ich mich gut aufgehoben und verstanden. Im Coaching haben wir an meinen Zielen gearbeitet: mehr Entspannung im Alltag, mehr Selbstbewusstsein und klarere Abgrenzung. Nicole hat mich sehr persönlich und professionell begleitet, mir zugehört, die richtigen Fragen gestellt und Übungen für den Alltag mitgegeben. Durch das Coaching habe ich gelernt, besser mit Fehlern umzugehen, mich selbst anzunehmen und meine Grenzen wahrzunehmen und auch nach außen zu vertreten.
Daniela, 38
Ich hatte vor einigen Jahren ein Burnout und kam trotz vieler Maßnahmen nie richtig zu Kräften. Die Angst vor einem Rückfall begleitete mich ständig. In dieser Phase bin ich auf Nicoles Arbeit gestoßen. Ihr ganzheitlicher Ansatz und ihre eigene Erfahrung mit Burnout überzeugten mich, ein Coaching zu starten. Dort habe ich meine Stressmuster erkannt und verschiedene Entspannungsmethoden erlernt, vor allem Achtsamkeit. Heute spüre ich schneller, wenn ich in Stress gerate, und weiß, wie ich mein Nervensystem beruhigen kann. Das Wichtigste: Ich habe verinnerlicht, dass ich es wert bin, gut für mich zu sorgen. Das hat auch mein Familienleben positiv verändert. Nicole habe ich als sehr professionell, empathisch und einfühlsam erlebt.
Nadine, 49
Ich nehme die vertrauliche Zusammenarbeit mit meinen Klient:Innen sehr ernst. Daher sind die Feedbacks nur dann mit Namen, Bild und Alter versehen, wenn mir dies ausdrücklich erlaubt wurde.

FAQs
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Baylance Coachings. Wenn etwas offen bleibt oder du eine konkrete Frage hast, nutze gerne das unten stehende Kontaktformular oder melde dich direkt telefonisch bei mir.
Was heißt Coaching im Bereich Stressbewältigung & Entspannung?
Die Baylance-Coachings sind dazu konzipiert, gelassener mit Stress und Belastungen umzugehen, innere Ruhe zu finden und persönliche Ressourcen zu stärken. Einige der Coachings sind zudem darauf ausgerichtet, Menschen, die aus einem Burnout kommen, beim Regenerieren und Neuausrichten zu begleiten bzw. präventiv einem erneuten Burnout vorzubeugen, was leider aus unterschiedlichen Gründen häufig passiert.
In den Coachings besprechen der Coachee & ich in einem ruhigen und geschützten Raum die aktuellen Herausforderungen & definieren ihre Ziele bezogen auf Stress, Entspannungsfähigkeit und Wohlbefinden. Die Sitzungen beinhalten u.a. Gespräche, praktische Übungen, Atem- und Körperarbeit sowie Entspannungstechniken – immer maßgeschneidert auf den Coachee.
Für mich persönlich ist Coaching zudem Begegnung auf Augenhöhe, Zuhören, Sicherheit geben, Halten, wertungsfreien Raum zum wieder Durchatmen geben, zur Ruhe und ins Spüren kommen. Es ist eine Möglichkeit durch Begleitung, wieder Zugang zu sich selbst zu bekommen, um wirklich in positive Veränderungen zu starten. Ein Weg zu sich selbst und die in einem selbst ruhenden Antworten.
Ist Stresscoaching nur für berufliche Themen gedacht?
Nein, auch wenn viele Menschen beim Thema Stressreduktion meistens an beruflichen Stress denken. Aber es gibt auch in anderen Lebensbereichen vieles, das uns „stressen“ kann und weitere Themen, die uns mental fordern oder auch überfordern können.
Ich bin nicht sicher, ob ich schon „genug“ Stress habe für Coaching…
Coaching ist kein Notfallknopf. Es ist oft klug, frühzeitig zu handeln – bevor der Körper richtig Alarm schlägt. Zudem ist Coaching ein Prozess, der die Bereitschaft zur Veränderung, die Offenheit für neue Perspektiven und eine Prise Disziplin für die Umsetzung der neuen Wege im Alltag braucht, um nachhaltig zur Zielerreichung beizutragen. In fortgeschrittenen Phasen eines Burnouts ist es unweit schwieriger diese Kraft aufzuwenden. Hier ist z.B. eine Beratung, eine Therapie oder ein Rehaaufenthalt zunächst viel hilfreicher. Zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. begleitend zu einer Therapie oder im Nachgang einer solchen, kann Coaching dann ein wertvolles, nachhaltiges Instrument sein. Zusammenfassend ist es also sehr empfehlenswert, ein Coaching zu beginnen, wenn Stress belastet und man einem Burnout vorbeugen möchte, sich nach einem Burnout wieder zurück ins Leben bringen oder vor einem Rückfall schützen möchte.
Ich habe kaum Zeit – wie soll ich so ein Coaching in meinen Alltag quetschen?
Jetzt mal Hand aufs Herz…Wir alle haben 24 Stunden am Tag. Wieviele Tage wir geschenkt bekommen, wissen wir nicht. Ob es um ein Coaching oder eine andere Maßnahme geht, die in die eigene Gesundheit und Wohlbefinden investiert – es passt alles irgendwie nicht in den Alltag, oder? Zu denken, „dafür habe ich keine Zeit“ ist eine häufige Denkfalle, in die viele von uns öfters hineintappen – auch ich erwische mich selbst noch immer ab und zu dabei. Du hast aber für dich erkannt, dass du das so nicht mehr möchtest – sonst wärst du wahrscheinlich nicht auf meiner Seite gelandet. Wenn du wirklich etwas ändern möchtest, lade ich dich dazu ein, dir mal folgende Frage dazu zu stellen: „Wie kann es gehen?“
Es ist für viele Coachees ein Kernthema herauszufinden, wie man sich trotz seines Alltags Freiraum für sich selbst schafft und zu verinnerlichen, warum das so wichtig ist – für einen selbst und alle Menschen, mit denen man verbunden ist.
Wie alles Neue, das wir lernen, fühlt sich das am Anfang teilweise schwer, zäh oder auch fast „unmöglich“ an. Genau da können wir im Coaching ansetzen, die „Stressbrille“ absetzen, neue Perspektiven erkennen und Lösungsstrategien erarbeiten. Das Einzigartige an Coaching dabei ist, du wirst bei deinen ganz individuellen Veränderungsprozessen achtsam begleitet und unterstützt.
Ist das, was wir besprechen, vertraulich?
JA! Selbstverständlich ist das, was wir besprechen, vertraulich. Vertraulichkeit & das Schaffen sicherer Räume für Menschen gehören zu den wichtigsten Werten in meiner Arbeit. Diese Verschwiegenheitsverpflichtung gilt auch, wenn jemand anderes die Kosten für deine Coachings übernimmt, zB.: der Arbeitgeber o.ä.
Welche Methoden werden verwendet & was macht die Coachings besonders?
Die Baylance-Coachings verbinden wissenschaftlich fundierte Arbeit mit einer ganzheitlichen Betrachtung des gesamten Menschen in seiner Komplexität. Alle Ebenen, Lebensbereiche und grundlegenden Säulen des Wohlbefindens werden beleuchtet, mit allem, was gerade da ist. Hinter den Baylance-Coachings steckt die grundlegende These, dass jeder Mensch einzigartig ist und so auch seine individuellen “Stressmuster”, Herausforderungen und Erfahrungen im Leben hat. Daher wende ich ressourcen- und stärkenorientiert Methoden an, die jeweils adäquat zu der Person & ihren Zielen passen. Jedes Coaching ist also eine maßgeschneiderte Strategie, in der verschiedene Methoden und Ansätze einfließen.
Das sind unter anderem:
- das ganzheitlich ansetzende Baylance-360°-Prinzip (Erfahre mehr)
- fundierte & etablierte Coachingtechniken (z.B. ressourcenorientierte Methoden)
- Stress- & Energiemanagement (z.B. Zeitmanagement & Organisationsmethoden, coping Strategien, positive Selbstgespräche, Wertearbeit usw.)
- den „eigenen“ Stress verstehen lernen, z.B. über Identifikation von Stressoren & persönlichen Stressverstärkern
- wirksame & bewährte Techniken zu Entspannung (z.B. mentale Entspannungstechniken, körperliche Entspannungstechniken)
- Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement sowie deren Integration in den Alltag
- Verbindung von Stärkenarbeit & Achtsamkeit
- Breathwork (Atemarbeit) & andere körperorientierte Arbeit
- Elemente der positiven Psychologie uvm.
Für wen ist ein Baylance-Coaching besonders geeignet?
- Menschen mit hoher Belastung, innerer Unruhe, Schlafproblem oder Anzeichen von Erschöpfung
- Menschen, die sich chronisch „gestresst“, unter Druck oder gehetzt im Alltag fühlen
- Menschen in „Jobs“ mit erhöhter Burnoutgefahr (soziale Beruge, Führungskräfte, Eltern, Pflegende, Einsatzkräfte, etc.)
- Menschen, mit chronischen Erkrankungen, Erschöpfungssyndrom oder auch chronischen körperlichen Schmerzen, die neue Strategien erlernen wollen, um besser mit ihren Herausforderungen umzugehen & trotz oder gerade deswegen mehr Wohlbefinden in ihr Leben bringen möchten
- Frauen, ab Mitte/Ende 30, die Herausforderungen durch die hormonellen Veränderungen in der Lebensmitte haben
- Menschen, die bereits ein Burnout durchlebt haben & wieder ins Leben zurück & sich vor einem Rückfall schützen wollen
- Menschen, die präventiv ihre Stress- & Lösungskompetenzen steigern möchten
Was ist allgemein für ein Coaching empfehlenswert?
- Offenheit für neue Methoden, Perspektiven & Ansätze
- Neugierde & innerer Antrieb, wirklich etwas zu verändern – Dinge anders als bisher zu machen
- selbstverantwortliches Denken, d.h. sich bewusst sein, dass der Coach sicher begleitet, Orientierung gibt & unterstützt, letztlich aber der Coachee selbst in die Umsetzung gehen darf, um Veränderung anzustoßen & seine Ziele zu erreichen
- Bereitschaft, die Komfortzone neu auszuloten – ein echtes JA, ICH WILL!
- keine akuten psychischen Erkrankungen
Wichtig zu beachten:
Die Baylance-Coachings & Stressbewältigungskurse richten sich an mental „gesunde“ Menschen & solche, deren Beschwerden als eher psychosomatisch eingestuft werden & die einer ernsthaften Erkrankung vorbeugen möchten. Sie sind keine Psychotherapie & sollen & können diese auch nicht ersetzen. Es sind Programme, die vor allem präventiv vor stressbedingten psychosomatischen Erkrankungen schützen können bzw. geeignet sind, um ein Burnout, das therapeutisch behandelt wird, zu begleiten & um einem (erneuten) Burnout vorzubeugen. Grundsätzlich können Coachings in Absprache mit der behandelnden Therapeut:In eine sehr wertvolle & zielorientierte Unterstützung einer Therapie sein.
Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Beratung & Therapie?
Coaching begleitet Menschen dabei, ihre eigenen Lösungen zu entdecken und umzusetzen. Oft sind diese Lösungen schon längst in uns vorhanden – nur bleiben sie wie „blinde Flecken“ verborgen. Man ist sozusagen „betriebsblind“. Im Coaching schaffen wir einen sicheren Raum, um genau diese Bereiche sichtbar zu machen. Durch gezielte Fragen, Reflexion und passende Methoden findest du Antworten, die wirklich zu dir passen, statt allgemeiner Ratschläge, die für andere funktionieren, aber für dich u. U. gar nicht passen. Coaching ist also ein sehr selbstwirksamer Prozess auf Augenhöhe, der nachhaltige Veränderungen anstrebt. Dabei richtet sich Coaching an Menschen ohne akute klinische Diagnose. Es ist keine Therapie. Kann jedoch in Absprache mit Therapeut:Innen eine wertvolle unterstützende Begleit- oder Folgemaßnahme einer Therapie sein.
Beratung bietet dir klar strukturierte Impulse, Strategien und Empfehlungen – besonders, wenn du dir Orientierung in einer konkreten Situation wünschst. Hier stehe ich dir mit meinem Fachwissen, Erfahrung und einem klaren Blick von außen zur Seite, um dir schnell umsetzbare Lösungen an die Hand zu geben.
Therapie konzentriert sich auf die Behandlung psychischer Erkrankungen. Das biete ich nicht an. Wenn sich im Gespräch zeigt, dass eine therapeutische Begleitung sinnvoll ist, empfehle ich dir gerne qualifizierte Fachstellen. In manchen Fällen kann Coaching in Absprache mit behandelnden Therapeut:Innen eine wertvolle, zielorientierte Ergänzung sein – vor allem bei stressbedingten Themen.
Wie lange dauert ein Coaching?
Die genaue Dauer eines Coachingprozesses ist nicht zu 100% vorhersehbar. So hängt die Dauer u.a. vom gewählten Coaching-Programm und den vereinbarten Abständen der Coachingsessions ab. In der Praxis hat es sich als zielführend erwiesen, dass die Sessions im Abstand von 7-14 Tagen stattfinden. Zudem stoßen wir im Coaching einen Prozess des inneren Wachstums an. Die Qualität und das Fortschreiten dieses Prozesses sind dabei stark von der Komplexität der Themen, den Ressourcen der Klient:Innen, ihren Herausforderungen und den individuellen Zielen abhängig. Auf Grund von Erfahrungswerten sind die Coachings auf einen Zeitraum von mindestens drei Monaten ausgerichtet.
Wo finden die Coachings statt?
Die Coachings & Beratungen finden i.d.R. vor Ort in einer ruhigen Atmosphäre in meinen Beratungsräumen statt. Alternativ können einzelne Sitzungen oder auch das gesamte Coaching live online durchgeführt werden.
Persönlich bin ich überzeugt, dass sich die auf Entspannung ausgerichtete Atmosphäre in meinen Räumlichkeiten positiv auf die Klient:Innen auswirkt & sie leichter einen entspannten Zustand erreichen können. Zudem kann eine neutrale Umgebung den für Veränderungsprozesse oft nötigen Perspektivwechsel erleichtern. Ich weiß aber auch, dass manchmal die Umstände so sein können, dass die Arbeit über ein Onlinemedium einfach besser in die aktuelle Lebenssituation passt. Sprich, ich richte mich da flexibel nach den Bedürfnissen der Klient:Innen.
Was kostet ein Baylance-Coaching?
Die Investition richtet sich nach deinem Thema, dem gewünschten Setting und der Dauer der Zusammenarbeit.
Im kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen dein Anliegen sowie deine Ziele.
Daraufhin bekommst du ein individuelles Angebot – transparent, nachvollziehbar und individuell angepasst auf deine Situation.
Ob und wie du starten möchtest, entscheidest du danach in Ruhe.
Kann das Coaching in Raten gezahlt werden?
Ja, in vielen Fällen ist das möglich. Sprich mich einfach im Erstgespräch darauf an und wir finden ganz sicher eine Lösung.
Gibt es verschiedene Baylance-Coaching-Angebote?
Ja. Baylance – Wege zur inneren Ruhe bietet verschiedene Programme zur Stressbewältigung, Burnout-Prävention sowie Burnout- oder Wechseljahrsberatung an. Erfahre hier mehr dazu.
Wird Coaching gefördert oder von der Krankenkasse bezahlt?
Coaching ist keine Therapie, deshalb übernehmen Krankenkassen i.d.R. auch keine Kosten dafür.
Unterstützen Arbeitgeber die Kosten der Baylance-Coachings bzw. sind die Coachings steuerlich absetzbar?
Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt auf den Arbeitgeber sowie den beruflichen Kontext im Hauptziel des Coachings an. Einige meiner Coachees bekommen die Kosten des Coachings von ihren Arbeitgeber:Innen ganz oder anteilig bezahlt, sofern klar dargestellt werden kann, dass die Maßnahme vornehmlich in einem beruflichem Kontext steht (z.B. Wiederherstellung oder Verbesserung der Arbeitsfähigkeit nach Burnout). Die Kosten für ein beruflich bedingtes Coaching sind steuerlich absetzbar. Im Zweifel einfach an den Vorgesetzten bzw. Steuerberater des Vertrauens wenden.